
Der „GW Dekon-P“ (Gerätewagen Dekontamination Personal) ist ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes, welches im Juni 2019 in Oderwitz stationiert wurde. Das Fahrzeug gliedert sich in den Gefahrstoff-Zug des Landkreises Görlitz Süd ein und wurde im Jahr 1999 aus Bundesmitteln beschafft. Im Sinne des Katastrophenschutzes kann das Fahrzeug mit seiner umfangreichen Ausrüstung zur Dekontamination (Dusch- und Aufenthaltszelte mit Heizgerät) sowie zum Führen, Fördern und Bereit- bzw. Rückhalten von sowohl Trink- als auch bei der Maßnahmen angefallenem Schmutzwasser und weiterem Equipment (bspw. Stromerzeuger und Durchlauferhitzer) im gesamten Bundesgebiet eingesetzt werden.
Funkkennung:
„Florian Oderwitz 11/93/1“
Fahrgestell:
| Hersteller: | MAN |
| Hubraum: | 4580 cm³ |
| Leistung: | 155 PS (114 kW) |
| Höchstgeschw.: | 109 km/h |
| Gelände: | Hinterachsantrieb, zuschaltbarer Allradantrieb, zuschaltbare Geländeuntersetzung |
| Steigfähigkeit: | 50% |
| Ladebordwand: | 1000 kg, Hersteller „Dautel“ |
| Besatzung: | 1/5 |
| Indienststellung: | 06/2019 (Indienststellung Freiwillige Feuerwehr Oderwitz) |
Feuerwehrtechnischer AufbauFeuerwehrtechnischer Aufbau
| Zweck: | Bereitstellung von Personal und Material für den Aufbau und Betrieb eines Personen-Dekontaminationsplatzes aller Dekontaminationsstufen |
| Funk: | 1 Fahrzeugfunkgerät (HBC), 2 Handsprechfunkgeräte (HRT), 1 Analogfahrzeugfunkgerät (4m-Band), 3 Analogfunkgeräte (2m-Band) |

