Ausbildungsdienst am 06.06.2025

Am 06.06.2025, fand wie jeden zweiten Freitag, der Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung statt. Thema der Ausbildung war hierbei der Umgang mit verschiedenen Strahlrohren. Die Ausbildung war aufgeteilt in zwei verschiedene Stationen. Hierzu wurden die Kameraden zunächst in zwei Gruppen unterteilt.

An der ersten Station wurde der Umgang mit unseren speziellen Waldbrandstrahlrohren geübt. Hierbei wurde ein Spielfeld mit zwei Toren aufgebaut und die Kameraden wurden in zwei Trupps eingeteilt, pro Trupp waren zwei Kameraden. Zusätzlichen waren die Kameraden der beiden Trupps jeweils mit einem Chemikalienschutzanzug (CSA) ausgerüstet. Das Ziel war einen Fußball, mit dem Wasserstrahl des Strahlrohrs, in das gegnerische Tor zu „schießen“. Der CSA diente dabei einerseits als Nässeschutz für die Kameraden, und andererseits sollte auch der Umgang mit diesem Spezialanzug geübt werden. Die  Waldbrandstrahlrohre zeichnen sich daraus aus, dass sie mit wenig Wasserverbrauch eine gute Löschwirkung erzielen, außerdem sind diese Strahlrohre leichter wie unsere Standardstrahlrohre. Das erleichtert die Arbeit bei Wald-/ oder Flächenbränden erheblich. Die Strahlrohre und die dazugehörige Ausstattung sowie weitere Spezialausrüstung sind auf unserem Tanklöschfahrzeug  (TLF 4000) verlastet.

An der zweiten Station wurde der Umgang mit unseren Standard C- und B-Strahlrohren, sowie auch der Aufbau und die Bedienung von unserem mobilen Wasserwerfer geübt. Zu den unterschiedlichen Strahlrohrarten wurden ebenfalls die dazugehörigen technischen Daten, wie z.B. die verschiedenen Durchflussmengen benannt. Mit unserem Mobilen Wasserwerfer können wir bei Großbränden ohne großen Personalaufwand viel Löschwasser auf den Brandherd aufbringen oder benachbarte Gebäude schützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert