
Gefahrgutausbildung Dekon-P
Die Gefahrgutkräfte der Einsatzabteilung der Feuerwehr übten den Aufbau zur
Sicherstellung der Trinkwasserversorgung im Dekontaminationsfall. weiterlesen…
Freiwillige Feuerwehr Oderwitz
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
Die Gefahrgutkräfte der Einsatzabteilung der Feuerwehr übten den Aufbau zur
Sicherstellung der Trinkwasserversorgung im Dekontaminationsfall. weiterlesen…
Am 13. und 14.06.2025 fand das alljährliche Sommerausbildungslager der
Einsatzabteilung zusammen mit den Feuerwehren aus Eibau, Neueibau,
Spitzkunnersdorf und Leutersdorf statt. weiterlesen…
Am 06.06.2025, fand wie jeden zweiten Freitag, der Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung statt. Thema der Ausbildung war hierbei der Umgang mit verschiedenen Strahlrohren. weiterlesen…
Vom 09.08.2024 bis zum 11.08.2024 fand auf dem Gelände der Grundschule
„Max Langer“ in Oderwitz das alljährliche Sommerlager der Jugendfeuerwehr statt. weiterlesen…
Am 23. September 2023 fuhren 9 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz mit dem
Löschgruppenfahrzeug 10 zum Feuerwehrgerätehaus nach Weinhübel. weiterlesen…
Am 04. August 2023 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz ein gemeinsamer
Ausbildungsdienst mit dem Technischen Hilfswerk Zittau und den Freiwilligen Feuerwehren,
Herrnhut, Ruppersdorf, Großhennersdorf, Spitzkunnersdorf und Leutersdorf statt. weiterlesen…
Am 02.06.2023 startete zusammen mit den Feuerwehren: Leutersdorf, Spitzkunnersdorf und Neueibau das diesjährige Sommerausbildungslager.
Am Freitag, dem 02.06.2023 machten sich 24 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz auf den Weg nach Spitzkunnersdorf weiterlesen…
Am 06.04.2023 fand am Standort des DRK Ortsverbandes Niederoderwitz eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz statt, beteiligt waren 15 Kameraden und Kameradinnen… weiterlesen…
Am 18.03.2023 fand an der Pestalozzi Oberschule in Oderwitz die Ganztagesausbildung für die Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz statt… weiterlesen…
Am Samstag den 25.02.2023 fand zusammen mit dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Zittau eine Sonderausbildung für Kettensägenführer satt. Hierbei wurden auf die Grundlagen der Notfällung noch einmal explizit eingegangen. weiterlesen…