Beim Dienst der Jugendfeuerwehr am 19.09.2025 fuhren die Jugendlichen mit dem LF10 (Löschgruppenfahrzeug) und dem TLF4000 (Tanklöschfahrzeug) auf die Güterstraße um einen kleinen Vegetationsbrand zu simulieren.

Während die sogenannte „Gruppe“ des LF10 (9 Kameraden: 1x Gruppenführer, 1x Maschinist, 1x Melder und drei Trupps die jeweils zwei Kameraden beinhalten) den Löschangriff aufbaute und das angenommene Feuer bekämpfte, baute die „Staffel“ des TLF4000 (6 Kameraden: 1x Staffelführer, 1x Maschinist und zwei Trupps die jeweils zwei Kameraden beinhalten) zügig die Wasserversorgung aus einem Unterflurhydranten mithilfe eines Standrohres, zweier Systemtrenner und dem Unterflurhydrantenschlüssel auf.
Ein Systemtrenner ist ein Gerät welches das Zurückfließen des Wassers aus dem Schlauch zurück in die Hydrantenleitung verhindert. Er wird ausnahmslos immer an die Hydranten angeschlossen um die umliegenden Haushalte vor Verschmutzungen des Leitungswassers zu schützen.
Die Jugendlichen haben diese Übung zusammen, schnell meistern können.