Ganztagsausbildung der Einsatzabteilung am 20.09.2025

Am 20.09.2025 fuhren die Kameraden der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz und der Freiwilligen Feuerwehr Spitzkunnersdorf in das VW-Werk in Zwickau um Erfahrungen im Umgang mit modernen PKW zu sammeln.

Hierzu trafen sich die Kameraden um 5:00 Uhr in der Früh am Feuerwehrdepot in Oderwitz um pünktlich gegen 8:30 Uhr in Zwickau anzukommen.

Als die Kameraden am VW-Werk ankamen wurden sie vom Leiter der Werkfeuerwehr herzlich empfangen und zur Feuerwache gebracht. Dort angekommen begann die Ausbildung mit einem Vortrag über die Bauweise neuerer Fahrzeuge, die Gefahren der technischen Hilfeleistung, dem Umgang mit Elektro-PKW u.v.m.. Nachdem der Vortrag beendet war konnten die Kameraden aus Oderwitz und Spitzkunnersdorf an verschiedenen, neueren PKW unterschiedliche Szenarien und Methoden üben. Beispielsweise führten die Kameraden eine sogenannte „große Seitenöffnung“ durch. Bei dieser Rettungsmöglichkeit werden die Türen des Fahrzeugs entfernt und die B-Säule des Fahrzeugs durchtrennt und ebenfalls entfernt um den Patienten schonend aus dem Fahrzeug zu befreien. (Alle Arten der Rettung sind situationsabhängig).

Nach dem Mittagessen wurde eine Dachöffnung eines auf der Seite liegendem Fahrzeugs durchgeführt. Dazu kam ein spezielles Stützensystem („Stabfast“) zum Einsatz um den PKW vor dem weiteren umkippen zu schützen.

Zum Abschluss gab es für die Kameraden aus Oderwitz und Spitzkunnersdorf noch eine Führung durch die Hallen der Werkfeuerwehr des VW-Werks.

Wir bedanken uns vielmals beim VW-Werk Zwickau und den Kameraden der Werkfeuerwehr des VW-Werks in Zwickau für die vielen Eindrücke und die zahlreichen neuen Erfahrungen im Umgang mit neuen Fahrzeugen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert