Ganztagsausbildung der CBRN Gefahrgutkräfte des Landkreises Görlitz am 27.09.2025

Am 27.09.2025 fand in Olbersdorf eine von zwei jährlichen Ganztagsausbildungen für alle Gefahrgutkräfte des Landkreises Görlitz statt.

Auch die Gefahrgutkräfte der Einsatzabteilung der Oderwitzer Feuerwehr trafen sich um 7:15 Uhr am Oderwitzer Feuerwehrdepot um mit dem Dekon-P (Gerätewagen Dekontamination Personal) und dem MTW (Mannschaftstransportwagen) nach Olbersdorf zu fahren. In Olbersdorf angekommen wurden die Oderwitzer Kameraden vom stellv. Kreisbrandmeister begrüßt. Nach dem Frühstück wurden alle Kameraden mit einer kurzen Präsentation auf das Thema der Ausbildung eingestimmt. Das diesjährige Thema beinhaltete den „Atemschutznotfall unter CSA“ (CSA = Chemikalienschutzanzug).

Nach der Einführung gingen alle Kameraden zu ihren jeweiligen Fahrzeugen um ihre Aufgaben in ihren Fachbereichen zum Thema zu üben. Die Kameraden der Feuerwehr Oderwitz und die Kameraden der Feuerwehren Weißwasser und Weißkeißel bauten mithilfe ihrer zwei Dekon-P eine Dekontaminationsstrecke Form C auf um kontaminierte Kameraden aus dem Gefahrenbereich auch „Schwarzbereich“, für den sicheren Bereich „Weißbereich“ zu reinigen.

Dabei wurde auch der Umgang und die Rettung von verunfallten, kontaminierten Kameraden geübt, die mit einem Atemschutzgerät in einem CSA im Gefahrenbereich tätig waren. Bei einem solchen Fall wird der betroffene Kamerad von zwei Dekonkräften im „Schwarzbereich“ auf den Bauch gedreht um eine mögliche Gefahr durch Ersticken bei erbrechen zu verhindern. Danach wird er mit einer speziellen Schere aus seinem Anzug geschnitten und von den beiden Dekonkräften im „Weißbereich“ auf eine Trage gezogen um anschließend vom Rettungsdienst betreut zu werden. Es ist dabei wichtig die Verschleppung von Gefahrstoffen zu vermeiden. Deshalb müssen die Dekonkräfte im „Schwarzbereich“ darauf achten nur die Außenseite des kontaminierten CSA des verunfallten zu berühren. Auch die Dekonkräfte im „Weißbereich müssen darauf achten nur die Innenseite des CSA zu berühren. So wird sichergestellt das sich niemand gefährdet.

Nach dem Mittagessen führten alle Gefahrgutkräfte dazu eine Übung durch bei der ein Kamerad in CSA den verunfallten, bewusstlosen Kameraden spielte. Die Übung verlief reibungslos und wurde von allen Kameraden professionell abgeleistet.

Wir bedanken uns bei allen Ausbildern, dem „Heimat- und Feuerwehrverein Olbersdorf e.V.“, dem Volksbad Olbersdorf und allen Organisatoren und Helfern für diese hochwertige Ausbildung und den gelungenen Tag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert